Die Idee

Wenn wir uns umschauen, entdecken wir überall Ungerechtigkeiten und politische Versäumnisse: Wachsender Rassismus, eine AfD im Bundestag und in allen Landesparlamenten, starke nationalistische Parteien in ganz Europa, Tausende tote Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen und eine Gesellschaft, die scheinbar nichts dagegen unternimmt.

Obwohl wir das unerträglich finden, resignieren wir schnell im Angesicht dieser Realität. Einige wenden sich komplett von der Politik ab oder kommentieren sie bloß zynisch. Denn was kann man angesichts dieser düsteren Aussichten schon tun? Wo und wie fange ich an? Und womit überhaupt?

Trotz aller Widrigkeiten engagieren sich Menschen jeden Tag für bessere Verhältnisse und gegen die falschen Antworten der Rechten. Aus dem verständlichen Gefühl der Ohnmacht sind sie ausgebrochen, haben sich Freund*innen gesucht, denen es ähnlich geht, haben sich gegenseitig ermutigt und bestärkt, gemeinsam aktiv zu werden und einen kleinen Beitrag zu leisten, dem gesellschaftlichen Rechtsruck etwas entgegenzusetzen.

Manchmal braucht es dafür nur eine gute Idee, einen spontanen Anlass, eine gute Erfahrung oder eine inspirierende Bekanntschaft. Wir wollen mit dieser Seite zum Aktivwerden ermutigen, unsere Erfahrungen teilen und dich einladen, es auszuprobieren. Es gibt dabei nichts zu verlieren. Aber es gibt jede Menge ermutigender und bereichender Erfahrungen zu machen - allen voran: Die eigene Ohnmacht zu besiegen und nicht länger tatenlos zuzuschauen!